- Haben Sie eine visionäre Idee für eine zukünftige Technologie, die zu einer substanziellen Verbesserung unseres Lebens führen kann?
- Sehen Sie einen plausiblen Weg, den wissenschaftlichen Durchbruch zu erreichen, der diese Technologie möglich macht?
- Können Sie sich vorstellen, mit einem interdisziplinären Team von Forschenden und Innovatorinnen und Innovatoren zusammenzuarbeiten, um den Proof of Principle zu realisieren und die wissenschaftliche Basis Ihrer Zukunftstechnologie zu schaffen?
Wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantworten können, könnte der EIC Pathfinder das richtige Programm für Ihre Idee sein.
EIC Pathfinder Open ermöglicht eine themenoffene Beteiligung. In den EIC Pathfinder Challenges werden jährlich Themenschwerpunkte definiert.
Ziele
Das erwartete Ergebnis eines Projekts im EIC Pathfinder ist der Proof of Principle. Gemeint ist damit der wissenschaftliche und technologische Nachweis, dass die Grundideen der angedachten Zukunftstechnologie realisierbar sind. Die Projektergebnisse sollten auf höchstem Niveau in frei zugänglichen (open access) wissenschaftlichen Veröffentlichungen publiziert werden.
Außerdem sollen notwendige Maßnahmen für eine zukünftige Weiterführung ergriffen werden, zum Beispiel durch einen angemessenen Schutz des generierten geistigen Eigentums (intellectual property).
Die Umsetzung oder Anwendung der Technologie ist nicht Gegenstand der Förderung beim EIC Pathfinder.
Bewerbung und Auswahl
Antragstemplate für EIC Pathfinder Open:
- Teil A (inhaltliche Angaben, Budget, Konsortium)
- Teil B (technische Angaben, maximal 22 Seiten)
Antragstemplate für EIC Pathfinder Challenges:
- Teil A (inhaltliche Angaben, Budget, Konsortium)
- Teil B (technische Angaben, maximal 30 Seiten)
Kurzübersicht | Details | Pathfinder Open 2026 | Pathfinder Challenges 2026 |
| Frist | 12. Mai 2026 | 28. Oktober 2026 |
| Budget | 166 Millionen Euro | 96 Millionen Euro |
| Thematische Ausrichtung | keine | - Advanced Materials for Miniaturised Energy Harvesting Systems
- Biotechnology for Healthy Ageing
- DeepRAP: Deep Reasoning, Abstraction & Planning towards trustworthy Cognitive AI Systems
|
| Projektvolumen | bis zu 4 Millionen Euro | bis zu 4 Millionen Euro |
| Antragstellende | Konsortium aus mindestens drei unabhängigen Rechtspersonen (beispielsweise Universitäten, Forschungseinrichtungen, KMU, Unternehmen, Start-ups) aus drei verschiedenen Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten, davon ein Partner aus einem Mitgliedsland | - Einzelantragsteller (nicht für Großunternehmen) aus Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten
- Konsortium aus zwei unabhängigen Rechtspersonen aus zwei verschiedenen Mitglied- oder assoziierten Staaten
- Für Konsortien ab drei Partnern gelten die Standardregeln (siehe Pathfinder Open)
|
| Besonderheit | Förderung nach Lump-Sum-Modell | - Förderung nach Lump-Sum-Modell
- Ein Arbeitspaket von mindestens zehn Personenmonaten für Portfolio-Aktivitäten einplanen
|