RP Start – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger
RP Start ist die Veranstaltungsreihe des EU-Büros für alle, die sich mit den Grundlagen von Horizont Europa vertraut machen wollen.

Adobe Stock / Andrey Popov
RP Start ist die Veranstaltungsreihe des EU-Büros für alle, die sich mit den Grundlagen von Horizont Europa vertraut machen wollen.
Adobe Stock / Andrey Popov
In dieser Veranstaltungsreihe des EU-Büros tauchen Sie tief ein in die europäische Forschungspolitik und lernen das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont Europa kennen. RP Start richtet sich an potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Horizont Europa, die bisher noch keine oder nur sehr wenige Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik oder Horizont Europa hatten. Vermittelt werden die wichtigsten Grundbegriffe und -prinzipien, Kenntnisse über Struktur und allgemeine Ausrichtung des Rahmenprogramms und ein Überblick über die Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Abgerundet wird die Agenda mit einem ausführlichen Überblick zu den weiteren Informationsquellen und zum NKS-Netzwerk. Die Teilnehmenden sollen hinterher wissen, welche Teile des Programms für sie am interessantesten sind und wie sie sich selbst weitere vertiefende Informationen zum Programm erarbeiten können.
RP Start wird als Online-Veranstaltung und als Präsenzseminar angeboten.
Unsere Online-Workshops führen wir mit Webex durch. Bitte öffnen Sie die Anwendung mit einem aktuellen Browser (beispielsweise Mozilla Firefox, Edge, Chrome). Für die Teilnahme brauchen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon (oder ein Headset) sowie wenn möglich eine Kamera. Die Veranstaltung ist interaktiv konzipiert. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Durchführung erfolgt mit mindestens 15 und maximal 35 Teilnehmenden.
Die virtuelle Version von RP Start findet von 9:30 - 15:00 Uhr statt. Kurze Pausen und eine längere Mittagspause sind eingeplant. Es ist nicht möglich, nur Teile von RP Start zu besuchen. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur vollständigen und aktiven Teilnahme. Sollten Sie nicht teilnehmen können, teilen Sie uns das bitte frühzeitig mit.
Das Präsenzseminar wird als ganztägige Veranstaltung von 9:00 - 16:00 Uhr in Bonn oder Berlin durchgeführt. Die Registrierung beginnt um 8:30 Uhr. Die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist hier ein zusätzliches, erklärtes Veranstaltungsziel. Die maximale Zahl der Teilnehmenden hängt von der Größe des Veranstaltungsraumes ab und variiert zwischen 20 und 25 Personen. Die Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn mindestens 15 Anmeldungen vorliegen.
Die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist am genannten Anmeldetermin üblicherweise ab ca. 9:00 Uhr möglich. Wie das Anmeldeprozedere funktioniert, erläutert die Box "Anmeldeverfahren" auf dieser Seite.
Die Anmeldung erfolgt online unter Datenverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie nach Übermittlung Ihrer Anmeldung eine automatische E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken des Bestätigungslinks gilt die Anmeldung als eingegangen.
Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit Zielgruppenorientierung (wie RP Start und RP Aktiv) behalten wir uns vor, auch fristgerecht angemeldete Personen abzulehnen, die nicht der Zielgruppe entsprechen. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Überbuchung des Seminars nur eine Person pro Institution zulassen. Die technische Übermittlung der Anmeldung allein berechtigt noch nicht zur Teilnahme. Nach erfolgreicher Anmeldung und Erreichen der Mindestzahl wird eine Teilnahmebestätigung versendet. Bei den Präsenzformaten werden eine entsprechende Rückmeldung sowie eine Rechnung, der die Kontodaten für die Überweisung entnommen werden können, versandt. Eine Barzahlung der Teilnahmegebühr vor Ort ist nicht möglich.
Für Präsenzveranstaltungen wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 100 Euro erhoben.
Online-Veranstaltungen werden ohne Teilnahmegebühr angeboten. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Zugangscode für den Raum und ein Passwort, das Sie bitte für die Veranstaltung bereithalten.