Startseite
Aktuelles

-
Foto: Tom Schmucker / Thinkstock
Webinar zur Abrechnung von Personalkosten in Horizont 2020
Am 30. März 2021 veranstaltet die Europäische Kommission von 10:00 - 12:00 Uhr ein Webinar zum Thema "Avoiding errors in declaring personnel costs in Horizon 2020 grants".
Den Einwahllink für dieses zweistündige Webinar, Hinweise zu erforderlichen Dokumenten für die Abrechnung und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der Europäischen Kommission.
-
Foto: Orlando florin Rosu / Thinkstock
EIC Pathfinder Open: Antragstellung am 19. April 2021, 12:00 - 13:00 Uhr
Der Call 2021 zum EIC Pathfinder Open schließt bereits am 19. Mai 2021. Alle, die sich in dieser Runde bewerben möchten, sind herzlich eingeladen, sich am 19. April von 12:00 bis 13:00 Uhr über die Antragstellung im EIC Pathfinder Open zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen einem Vertreter der Europäischen Kommission zu stellen.
-
Foto: foto-ruhrgebiet / Thinkstock
Infopapier zu Synergieoptionen zwischen Horizont Europa und den Europäischen Strukturfonds
Um die Hebelwirkung der europäischen Investitionen zu vergrößern, können Synergien zwischen den Unionsprogrammen einen wertvollen Beitrag leisten. Im Bereich von Forschung und Innovation sind die Programme von Horizont Europa und die Strukturfonds zentral, um in den Regionen die Grundlagen für die europaweite Generierung exzellenter Forschungsergebnisse und vielversprechender Innovationen zu schaffen und diese wirksam in den Regionen "auszurollen". Die Geschäftsstelle "Bund-Länder-Dialog Synergien Horizont Europa - Europäische Strukturfonds" hat ein Infopapier zu den Synergieoptionen zwischen Horizont Europa und den Europäischen Strukturfonds erstellt.
-
Foto: Владимир Воронин / Thinkstock
Die Modulreihe der NKS Recht und Finanzen geht in die nächste Runde
Im April gibt es neue Termine: Am 14. April 2021, 10 Uhr, bietet die NKS Recht und Finanzen nochmals das Modul "Beteiligung und Dritte in Horizont Europa" an. Am 21. April, 10 Uhr, findet erneut "Budgetplanung für die Antragstellung in Horizont Europa" statt.
Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist ab dem 23. März 2021, ca. 9 Uhr möglich.
-
Foto: Orlando florin Rosu / Thinkstock
European Innovation Council (EIC): Arbeitsprogramm 2021 veröffentlicht
Der Europäische Innovationsrat (EIC) im 9. Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa (2021 - 2027) ist gestartet. Ziel des EIC ist es, bahnbrechende Technologien und disruptive Innovationen zu identifizieren, zu entwickeln und zu verbreiten.
Am 17. März 2021 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm für 2021 im Funding & Tenders Portal veröffentlicht.
-
Foto: Michael Luhrenberg / Thinkstock
Strategischer Plan für Horizont Europa veröffentlicht!
Am 15. März hat die Europäische Kommission den ersten Strategischen Plan für Horizont Europa für die Jahre 2021-2024 veröffentlicht. Der Strategische Plan bildet die Grundlage für die ersten Arbeitsprogramme und Ausschreibungsthemen für Horizont Europa mit dem Ziel hochwertige und exzellenzbasierte Forschung und Innovation zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf dem zweiten Pfeiler von Horizont Europa, "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas".
-
Foto: Michael Luhrenberg / Thinkstock
Wie geht es weiter mit dem Vereinigten Königreich in Horizont Europa?
Viele Einrichtungen fragen sich, wie es mit ihren seit langem gewachsenen Netzwerken mit Partnern aus bisher zu Horizont 2020 assoziierten Staaten und vor allem dem Vereinigten Königreich weitergeht. Antworten zum Stand der Assoziierungsverhandlungen finden sich in einer neuen Veröffentlichung der Europäischen Kommission.
-
-
-
-
-
-