Startseite
Aktuelles

-
Foto: violetkaipa / Thinkstock
Konsortium unter deutscher Leitung gewinnt KIC-Ausschreibung im Kultur- und Kreativbereich
Das Konsortium "Innovation by Creative Economy (ICE)" unter deutscher Leitung hat die Ausschreibung für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich für sich entschieden. Das Konsortium wird die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer des Sektors ausbilden, seine innovativen Unternehmungen vorantreiben und innovative Lösungen für die anstehenden Herausforderungen liefern.
-
Foto: Michael Luhrenberg / Thinkstock
Ratsschlussfolgerungen zur europäischen Forschungspolitik verabschiedet
Am 10. Juni 2022 haben die EU-Forschungsministerinnen und -Minister drei Ratsschlussfolgerungen zur europäischen Forschungszusammenarbeit verabschiedet: zur Forschungsbewertung und der Umsetzung von Open-Science, zu Werten und Prinzipien der internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation sowie zur Umsetzung der europäischen Missionen.
-
Foto: Orlando florin Rosu / Thinkstock
EIC Transition: Interviewtrainings
Die Evaluierung der EIC-Transition-Anträge geht in die zweite Stufe. Mitte Juli wird die Europäische Kommission Interviews mit den dafür ausgewählten Konsortien führen und diese voraussichtlich ab Ende Juni dazu einladen.
Die NKS EIC Pathfinder bietet erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern in Transition Open oder Challenges ein Interview- und Pitchtraining zur optimalen Vorbereitung. Das Angebot richtet sich an Projekte, die zum EIC-Transition-Interview eingeladen wurden und die durch eine Einrichtung oder Firma mit Sitz in Deutschland koordiniert werden. Bei Interesse können Sie die NKS EIC Pathfinder kontaktieren.
-
Foto: Tom Schmucker / Thinkstock
Alles rund um die Pauschalförderung (lump-sums)
Die EU-Kommission bietet einen neuen Service: Alle Informationen rund um pauschale Projektförderungen (lump sum funding) sind jetzt auf einer einzigen Internetseite zusammengefasst. Antragstellende finden hier Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema lump sums, Foliensätze, den Quickguide und auch Hintergründe zum Thema. Kurz gesagt, ist die Idee hinter der Pauschalförderung die Vereinfachung des Projektmanagements. Denn durch die Pauschalen entfällt der Nachweis über tatsächlich entstandene Kosten für die Empfänger von Zuwendungen. Klar ist jedoch auch, dass in der Phase der Antragstellung noch mehr Sorgfalt als bisher auf die Budgetplanung verwendet werden sollte.
-
Foto: Michael Luhrenberg / Thinkstock
Europäische Kommission eröffnet offene Konsultation zu Verhaltenskodex für Forschende zur Standardisierung
Die Entwicklung wirksamer Normungsstrategien für die Valorisierung von Forschungsergebnissen ist Teil der Umsetzung der prioritären Maßnahme 7 der ERA-Policy-Agenda 2022-2024. Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sind bis zum 14. Juni 2022 eingeladen, sich an der Ausarbeitung des europäischen Verhaltenskodex für Forschende im Bereich Standardisierung zu beteiligen und Vorschläge einzubringen, wie die Nutzung von Normen als Mittel zur Wissensverwertung verbessert werden kann. Grundlage bilden die Ergebnisse einer Scoping-Studie zu Best-Practice-Erfahrungen.
-
Foto: Michael Luhrenberg / Thinkstock
Leitfaden über ergänzende Finanzierung von Drittstaaten in Horizont Europa
Eine Reihe von Ländern, die nicht zu Horizont Europa assoziiert sind und die in der Regel keine Horizont-Europa-Förderung erhalten würden, stellen nationale Finanzierungsmechanismen für die Kofinanzierung von Teilnehmenden an Horizont-Europa-Projekten bereit. Dies ist zur Zeit für Australien, Japan, Mexiko, Neuseeland, China, die Schweiz und Südkorea der Fall. Hierüber informiert die Europäische Kommission in einem neuen Leitfaden.
-
-
-
