Beratung

Das deutsche Beratungssystem zu Horizont Europa besteht aus einem eng geknüpften Netz von Kontaktstellen, die Ihnen gerne weiterhelfen, Ihnen Orientierung geben und mögliche Wege und Lösungen aufzeigen. Viele davon sind im EU-Büro beheimatet.

Am 12. Juni bietet die @EU_Commission ein Webinar für #ERCPoC Grantees, die sich darüber informieren wollen, wie die Horizon Results Platform die Weiterverwertung von Forschungsergebnissen beschleunigen kann.

ℹ️ finden Sie unter 👇ec.europa.eu/research/parti…
💡Damit Sie bestens ausgerüstet, Ihren #MSCA DN Antrag zu schreiben, bietet die 🇩🇪 #NKS MSC am 📅 20. Juni zwischen🕙 10 und 12 ein Webinar zur Antragstellung.

ℹ️ Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter nks-msc.de/de/veranstaltu…
🚨New #MSCA #Doctoral Networks call for project #proposals is now open! 👉 europa.eu/!8FcBmw

💶 434.80 million under #HorizonEU
🗓️Submit by 28 November 2023
More: europa.eu/!fw7Bwd

💡6 steps on how to prepare your #application: europa.eu/!qhbGNP

#EUfunding
Have any doubts or questions about your obligations as a #HorizonEurope grant holder in terms of #OpenAccess to #publications and #ResearchDataManagement? We will present the #HE requirements, followed by some time for your questions to our experts. You will also get a preview of… twitter.com/i/web/status/1…
Und nicht vergessen- ergänzende Informationen und Dokumente zu den #HorizonEU Ausschreibung in Health Research Destination 3 finden Sie auch auf der Seite der #NKS Gesundheit- nksgesundheit.de/de/Ausschreibu…
EU and international collaboration is indispensable to advance progress in the area of rare diseases.

Check out the #HorizonEU #health call dedicated to the European Partnership on #rarediseases

📌 19 September 2023

hadea.ec.europa.eu/calls-proposal…
Over 2000 Short-Term Scientific Missions (STSMs) are organised by #COSTactions every year.

Learn more on the positive impact of Short-Term Mobility in our Impact Assessment Study & learn how STSMs foster research, promote diversity & create inclusivity 🔗 bit.ly/40sUI2W
Are you planning to apply to the #HorizonEU #health 2024 2-stage calls? Don't miss the info day on 1 June!

Before the event:
📝Check out the call documents (under event session details)
📽️Watch the recorded presentations
❓ Ask your questions via Slido
hadea.ec.europa.eu/events/horizon…
🔴LIVE: Join online the high-level #MissionOcean event in Palermo 🇮🇹!

🌊 EU initiatives making the Mission's goals a reality
🏆 Blue Islands Day ceremony
🙌 Blue champions schools & youth
🎯 Launch of the coalition of islands, cities & regions

Register👇
europa.eu/!kw3CkW

Nationale Kontaktstellen im EU-Büro des BMBF

Hinter dem Begriff Nationale Kontaktstellen (NKS) stehen Expertinnnen und Experten mit einem umfangreichen Wissens- und Erfahrungsschatz zu einem bestimmten Bereich des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – Horizont Europa. Sie werden von der Regierung eines Landes gegenüber der Europäischen Kommission offiziell benannt und unterstützen Antragstellende im gesamten Lebenszyklus eines EU-Projekts: von der Einordnung einer Idee, über die Gestaltung des Antrags und die Einreichung bis zur Durchführung und Abwicklung des Projektes. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenlos. Alle NKS sind in einem gemeinsamen NKS-Netzwerk organisiert, das aus dem EU-Büro koordiniert wird.

Im EU-Büro des BMBF sind folgende NKS angesiedelt:

Weitere Beratungsangebote

Neben den offiziellen Nationalen Kontaktstellen gibt es auch noch einige weitere Kontaktstellen (KS) im EU-Büro. Sie beraten zu Querschnittsthemen und übernehmen vergleichbare Aufgaben. Im Unterschied zu den Nationalen Kontaktstellen gibt es jedoch keine europäischen Pendants. Ebenso wie die NKS sind sie auch im Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen organisiert.

Folgende Kontaktstellen sind im EU-Büro des BMBF angesiedelt: