RP Kompakt - Multiplikator/innenseminar zu Horizont Europa
RP Kompakt ist ein mehrtägiges Seminar, das alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – Horizont Europa vermittelt.

Adobe Stock / Monster Ztudio
RP Kompakt ist ein mehrtägiges Seminar, das alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – Horizont Europa vermittelt.
Adobe Stock / Monster Ztudio
Zur Zielgruppe dieses Seminars zählen ausschließlich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont Europa, insbesondere EU-Referentinnen und -Referenten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die über geringe Erfahrungen in diesem Tätigkeitsbereich verfügen. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Personen, die noch nicht über tiefergehende Kenntnisse bei der Beratung zu EU-Rahmenprogrammen verfügen.
Im Rahmen des mehrtägigen Seminars lernen die Teilnehmenden alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation - Horizont Europa - kennen. Dies umfasst beispielsweise die Programmbereiche, Förderformen, Beratungsstrukturen und Kenntnisse zur erfolgreichen Antragstellung. Die Veranstaltung wird durch Praxisberichte ergänzt und praxisbezogene Übungen dienen der Vertiefung.
Folgende Themen sind unter anderem vorgesehen:
Die Vernetzung der Teilnehmenden ist ein zusätzliches, erklärtes Veranstaltungsziel.
Die Referentinnen und Referenten kommen insbesondere aus den Nationalen Kontaktstellen und dem EU-Büro des BMBF.
RP Kompakt wird zurzeit ausschließlich als Online-Veranstaltung angeboten.
Das Seminar RP Kompakt wird bedarfsorientiert etwa ein- bis zweimal jährlich organisiert. Mit der Teilnahmebestätigung für die Online-Veranstaltung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten für den virtuellen Raum vorab per E-Mail zugesandt.
Neue Termine werden über das EUB-Telegramm bekannt gegeben. Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.
Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt online unter Datenverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie nach Übermittlung Ihrer Anmeldung eine automatische E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken des Bestätigungslinks gilt die Anmeldung als eingegangen.
Die Übermittlung der Anmeldung allein berechtigt noch nicht zur Teilnahme. Sie erhalten hierzu eine gesonderte Rückmeldung mit einer Teilnahmebestätigung. Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit Zielgruppenorientierung (beispielsweise Einsteigerinnen und Einsteiger, Antragstellende, Personen mit Multiplikatorfunktion) behalten wir uns vor, auch fristgerecht angemeldete Personen abzulehnen, die nicht der Zielgruppe entsprechen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Überbuchung des Seminars nur eine Person pro Institution annehmen können.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung.
Das Seminarformat umfasst inhaltlich zusammenhängende Online-Einheiten, die auf sechs Tage verteilt werden.
Termine für das 1. Halbjahr 2023:
Bitte beachten Sie, dass wir nur Anmeldungen von Personen berücksichtigen können, die eine Teilnahme an allen sechs Terminen zusagen können.
RP Kompakt wird als Online-Veranstaltung kostenlos angeboten.
Wenn Sie sich nur wenig mit dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation auskennen oder an einem Überblick über verschiedene Facetten von Horizont Europa interessiert sind, können Sie Grundkenntnisse in der Veranstaltung "RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger" erwerben. Sollten Sie sich derzeit in der Vorbereitungsphase der Antragstellung in Horizont Europa befinden oder in absehbarer Zeit einen Antrag vorbereiten, ist die Seminarreihe "RP Aktiv - Horizont Europa für Antragstellende" für Sie geeignet