Wir möchten Sie bitten, uns nach Erhalt der Teilnahmebestätigung der von Ihnen belegten Module eine eingescannte Version zuzusenden.
Das Basis-Modul und alle Module im Bereich der fachlichen Vertiefung, sowie das Modul Austausch / Peer Learning sind verpflichtend.
Die Bereiche fachliche Erweiterung und Soft Skills sind Wahlpflichtbereiche. Das heißt, dass Sie aus dem hier bestehenden Angebot ein beliebiges Modul (im Bereich fachliche Erweiterung: zwei Module) aussuchen können. Suchen Sie sich am besten diejenigen Module aus, die Ihnen bezüglich Ihrer Vorkenntnisse, Ihrer Einrichtung und Ihrer konkreten Arbeitsaufgaben am besten geeignet erscheinen. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gern an das EU-Büro des BMBF oder die jeweilige Partnerhochschule wenden. Sie können in den Wahlpflichtbereichen auch mehr Module belegen – diese werden Ihnen aber für das Zertifikat nicht zusätzlich angerechnet.
Module des EU Büro des BMBF
- Fachliche Vertiefung: Basismodul (RP Kompakt) – Umfassende Einführung in Horizont Europa
Verpflichtend; 5 Präsenztage, 3 Credits
Teilnahmegebühr: 250 Euro
- Fachliche Vertiefung: Modul Recht und Finanzen
Verpflichtend; 1 Präsenztag, 2 Credits
Teilnahmegebühr: 100 Euro
- Fachliche Vertiefung: Modul RP Aktiv – Antragstellung
Verpflichtend; 1 Präsenztage, 2 Credits
Teilnahmegebühr: 100 Euro
- Austausch: Peer Learning
Wahlpflichtbereich; 2,5 Präsenztage, 2 Credits
Teilnahmegebühr: 250 Euro
Module der Hochschule Osnabrück
- Fachliche Erweiterung: Forschungs- und Innovationsmanagement
Wahlpflichtbereich; 2 x 2 Präsenztage, 5 Credits
Angebot im Wintersemester
Hochschule Osnabrück, Teilnahmegebühr: 600 Euro (ab 2024: 700 Euro)
- Fachliche Erweiterung: Grundlagen des internationalen Wissenschaftssystems
Wahlpflichtbereich; 2 x 2 Präsenztage, 5 Credits
Hochschule Osnabrück, Teilnahmegebühr: 600 Euro ab 2024: 700 Euro)
- Fachliche Erweiterung: Internationale Beziehungen
Wahlpflichtbereich; 2 x 2 Präsenztage, 5 Credits
Angebot im Sommersemester
Hochschule Osnabrück, Teilnahmegebühr: 600 Euro (ab 2024: 700 Euro)
- Soft Skills: Kommunikation
Wahlpflichtbereich; 3 x 2 Präsenztage, 5 Credits
Hochschule Osnabrück, Teilnahmegebühr: 600 Euro (ab 2024: 700 Euro)
Module der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Fachliche Erweiterung: Wissenschaftssystem und Wissenschaftsmanagement
Wahlpflichtbereich; 3 Präsenztage, 6 Credits
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Teilnahmegebühr: 600 Euro (findet im Frühjahr 2023 nicht statt)
- Fachliche Erweiterung: Modul Innovation und Wissenstransfer
Wahlpflichtbereich; 3 Präsenztage, 7 Credits
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Teilnahmegebühr: 600 Euro
- Fachliche Erweiterung: Modul Internationalisierung
Wahlpflichtbereich; 3 Präsenztage, 7 Credits
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Teilnahmegebühr: 600 Euro
- Soft Skills: Soziale Kompetenzen und Kommunikation
Wahlpflichtbereich; 3 Präsenztage, 3 Credits
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Teilnahmegebühr: 600 Euro
Module der Otto von Guericke Universität Magdeburg
- Fachliche Erweiterung: Modul Europäische Integration, Forschungs- und Wissenschaftspolitik
Wahlpflichtbereich; 2 x 2 Präsenztage, 10 Credits
Otto von Guericke Universität Magdeburg, Teilnahmegebühr: 1.250 Euro
- Fachliche Erweiterung: Modul Forschungs- und Hochschulpolitik und -recht im Mehrebenensystem (EU, Bund und Länder)
Wahlpflichtbereich; 2 Präsenztage, 10 Credits
Otto von Guericke Universität Magdeburg, Teilnahmegebühr: 1.250 Euro
- Fachliche Erweiterung: Modul Vertragsgestaltung von europäischen und nationalen Forschungsvorhaben
Wahlpflichtbereich; 2 Präsenztage, 10 Credits
Otto von Guericke Universität Magdeburg, Teilnahmegebühr: 1.250 Euro
- Fachliche Erweiterung: Modul Professionalität in der Gestaltung von Organisationen in einem sich wandelnden Wissenschaftssystem
Wahlpflichtbereich; 2 x 2 Präsenztage, 10 Credits
Otto von Guericke Universität Magdeburg, Teilnahmegebühr: 1.250 Euro