Möglichkeiten für Synergien

Neben Horizont Europa sind die EU-Strukturfonds das wichtigste europäische Förderprogramm für Forschung und Innovation. Für die Antragstellung und die Programmplanung bieten sich verschiedene Ansätze, Synergien herzustellen.

Eine Gruppe von Personen unterschiedlichen Geschlechts sitzt an einem Holztisch. In der Mitte des Tisches liegen sechs ineinandergreifende Zahnräder in unterschiedlichen Größen. Die meisten der Personen berühren eins der Zahnräder mit den Händen.

 Adobe Stock / alotofpeople

Möglichkeiten für Synergien gibt es viele. Horizont Europa bietet Kombinationsmöglichkeiten mit einer ganzen Reihe verschiedener Unionsprogramme.

Hier stehen die Strukturfonds im Vordergrund. Sie erfahren alles, über die

  • Strukturfonds und Ihre Bedeutung für Forschung und Innovation und umgekehrt
  • Synergieansätze in der Praxis – für die Antragstellung und die Programmplanung

Horizont Europa und die Strukturfonds ergänzen sich

Horizont Europa hat das Ziel, die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Es fördert die Zusammenarbeit exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa zu fachbezogenen Ausschreibungen.

Die Strukturfonds haben das Ziel, regionale Entwicklungsunterschiede in Europa zu reduzieren und das Innovationspotenzial in jeder Region zu aktivieren. Jede Region – in Deutschland jedes Bundesland – erhält dafür Strukturfondsmittel von der EU; diese Fördergelder werden von den regionalen Verwaltungsbehörden, den Ländern, verwaltet.

Strukturfonds fördern die Anwendung von Forschung und Innovation in der Region

Horizont Europa ist das wichtigste, aber nicht das einzige Förderprogramm für Forschung und Innovation in Europa. Auch die fünf Strukturfonds fördern Forschung und Innovation in erheblichem Umfang:

  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
  • Europäischer Sozialfonds + (ESF+)
  • Kohäsionsfonds
  • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
  • Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)

Die Strukturfonds können zum einen dazu genutzt werden, um Kapazitäten aufzubauen: Der EFRE fördert unter anderem die Entwicklung, den Aufbau und die Ausstattung von Forschungsinfrastrukturen (Labore, Institute etc.). Der ESF+ fördert Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Zum anderen kann aus den Strukturfonds die Verwertung von Forschungs- und Innovationsergebnissen unterstützt werden. Vor allem gelingt dies durch den Wissens- und Technologientransfer aus den Projekten in die Region oder die Vorbereitung einer Markteinführung, zum Beispiel durch Prototypen oder Demonstrations- und Pilotanlagen.

Die Verbindung verschiedener Programmwelten wird noch von anderer Seite forciert. Erstmalig wurde mit der Förderperiode 2021 - 2027 eine strategische Programmplanung eingeführt. Für zunächst vier Jahre wurden langfristige Prioritäten festgelegt, die besonders eng auf die politischen Ziele der Europäischen Union für einen grünen und digitalen Wandel ausgerichtet sind. Damit wird die Umsetzung von Forschungsergebnissen deutlich stärker betont, die wiederum im Vordergrund der Strukturfonds steht.

Unterschiede zwischen Horizont Europa und den Strukturfonds:
kohärente Ziele - unterschiedliche Funktionsweise
Horizont Europa EU-Strukturfonds
Ortsunabhängig: in der Regel transnationaler Ansatz; Horizont Europa berücksichtigt keine geographischen / sozio-ökonomischen Besonderheiten bei Mittelvergabe. Territorialer (regionaler) Ansatz: Reduzierung regionaler Entwicklungsunterschiede; Aktivierung regionaler Innovationspotenziale.
Exzellenzorientiert: wettbewerbliche Ausschreibung, internationales "Peer Review". Wirkungsorientiert: sozioökonomische Entwicklung; Beitrag zu politischen Prioritäten (Smart Specialisation).
Zentrale Verwaltung durch Europäische Kommission / Agenturen: direkte Förderung der Endbegünstigten. Geteilte Verwaltung: nationale / regionale Behörden legen in Operationellen Programmen Umsetzungdetails fest (Mittel; Endbegünstigte).
Fokus auf individuellen FuI-Projekten entlang des gesamten Innovationszyklus, die strategische Ansätze auf EU-Ebene berücksichtigen. Fokus auf FuI-Kapazitäten und -Ökosystemen: regionale Entwicklung und wirtschaftliche Modernisierung der Region mit höherwertigen wissensintensiven Maßnahmen (Smart Specialisation).
Aufrufen im Rahmen von in der Regel 2-jährigen Arbeitsprogrammen (1-jährige Budgets). Strategische Planung: 7-jährige Operationelle Programme

Bedeutung von Forschung und Innovation für die Strukturfonds

Forschung und Innovation spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Regionen, vor allem in Phasen

  • grundlegender Umbrüche, wie durch die Digitalisierung,
  • umfassender Neuausrichtungen, beispielsweise auf Nachhaltigkeit, und
  • des strukturellen Wandels, in denen vorhandene Wirtschafts- und Sozialstrukturen wegbrechen.

Forschung und Innovation sind die Voraussetzung für neue Produkte, Unternehmen, Einkommen und Perspektiven. Ziel von Synergien mit den Strukturfonds ist es, den Aufbau der notwendigen Kapazitäten und nachfolgend, die Verwertung  der Ergebnisse vor Ort, zu unterstützen.

Synergieansätze – für die Antragstellung

Der wichtigste Ansatzpunkt ist die Kombination verschiedener Förderprogramme. Sie wird auch als sequenzielle Förderung bezeichnet, weil die Mittel aufeinander aufbauend eingesetzt werden.

Es gibt derzeit zwei Ansätze für Synergien, die in den Verordnungen zu Horizon Europe und den Strukturfonds angelegt sind:

  1. Alternative Förderung – Seal of Excellence: Anträge aus Horizont Europa, die mit einem "Seal of Excellence" ausgezeichnet werden, können aus Mitteln des EFRE, ESF+ oder EMFF gefördert werden.
  2. Kumulierte Förderung – Synergy Actions: Förderung der gleichen Maßnahme aus verschiedenen Unionsprogrammen.

Das Seal of Excellence ist ein Qualitätssiegel, das von der Europäischen Kommission an Vorschläge vergeben wird, die im Rahmen eines Unionsprogramms positiv bewertet wurden, aber aus Budgetgründen nicht mehr aus diesem Programm finanziert werden konnten. Mit dem Siegel werden diese Projekte als dennoch förderungswürdig eingestuft und können dann Unterstützung aus anderen Finanzierungsinstrumenten der Union oder der Mitgliedstaaten erhalten. Mit dem Seal of Excellence können beispielsweise Projekte, die in Horizont Europa eingereicht, aber nicht mehr gefördert werden können, dann aus Strukturfondsmitteln finanziert werden.

Die kumulierte Förderung ist möglich, wenn die Programme nicht dieselben Kosten fördern und die Förderquote in der Summe nicht über 100 Prozent liegt. Für jeden Baustein gelten die Regeln der Förderprogramms, aus denen er finanziert wird.  

Synergieansätze – für die Programmplanung

Für die Programmplanung sind noch zwei weitere Ansätze interessant:

  1. Integrierte Förderung: Anerkennung von finanziellen Beiträgen aus den Strukturfonds als nationale, regionale Eigenmittel in Europäischen Partnerschaften.
  2. Mitteltransfer: bis zu fünf Prozent des kohäsionspolitischen Budgets nach Horizont Europa und Rücktransfer der Restmittel.