INSPIRING ERA

Das EU-Projekt INSPIRING ERA stärkt den europaweiten Austausch zu den ERA-Policy-Agenden für Forschende, Forschungseinrichtungen und Innovation. Der DLR Projektträger koordiniert das Projekt. 

Nahaufnahme von Händen von Menschen beiderlei Geschlechts und verschiedener Ethnien, die mit ihren geschlossenen Fäusten einen Kreis bilden, als "Gruppen-Fist-Bump"

 C.D./peopleimages.com / stock.adobe.com

Um Forschung und Innovation europaweit zu stärken, sind konkrete Maßnahmen wichtig. Mit den ERA-Policy-Agenden treiben die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission gemeinsam wichtige Themen voran, die zur Stärkung des Europäischen Forschungsraums (EFR, Englisch: "European Research Area", ERA) beitragen. Die Themen der ERA-Policy-Agenden zielen auf die Stärkung verschiedener Aspekte in Forschung und Innovation, zum Beispiel die Stärkung von Open Science, Wissenschaftskarrieren oder der Umsetzung von Bürgerwissenschaften, und richten sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Zielgruppen in der Forschung, Industrie, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Aus der gemeinsamen Umsetzung der ERA-Policy-Agenden ergeben sich eine Vielzahl von Erkenntnissen, Erfahrungswerten und Schlussfolgerungen.

Das Ende 2023 ins Leben gerufene EU-Projekt INSPIRING ERA zielt darauf ab, diese Erkenntnisse für die Praxis besser nutzbar zu machen und an die verschiedenen Zielgruppen heranzutragen. Inspiring ERA wird den europaweiten Austausch zur erfolgreichen Umsetzung der ERA Policy Agenda unterstützen und stärken. Der DLR Projektträger koordiniert das Projekt, an dem insgesamt acht Einrichtungen aus acht EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind. Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit der Europäischen Kommission und der neuen ERA Policy Platform, um die Verbreitung von Erkenntnissen aus der ERA Policy Agenda zu stärken. Auch informiert INSPIRING ERA regelmäßig zu weiteren Projekten und Maßnahmen im EFR.

2024 organisierte INSPIRING ERA eine große, europaweite Konferenz zum Europäischen Forschungsraum, inklusive einer Ausstellung von Erfolgsgeschichten aus dem EFR, die digital besucht werden kann, und eine Veranstaltung zu den Plastikpiraten in Brüssel. Zudem organisierten wir einen Austausch zur Stärkung von Forscherkarrieren, zur Reform der Forschungsbewertung und zu Bürgerwissenschaften.

Hier geht es zu den Aufzeichnungen und den Präsentationen der Veranstaltungen.

Im Jahr 2025 lädt INSPIRING ERA die ERA Community zu verschiedenen Austauschformaten zu den Themen Stärkung der Gleichstellung, inkludierendes Publizieren durch Open Access, Zweitveröffentlichungsrechte, Ausnahmen vom EU-Urheberrecht für die Forschung sowie neue Datenzugangsrechte im Rahmen der EU-Daten- und -Digitalgesetzgebung ein. Mehr Informationen finden Sie hier.

Was macht INSPIRING ERA?

INSPIRING ERA vernetzt europaweit

INSPIRING ERA informiert europaweit

  • zu den Themen der ERA-Policy-Agenden;
  • die verschiedenen Zielgruppen: Forschende in der Wissenschaft und Industrie, Hochschul- und Forschungseinrichtungen, Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungstragende der Wissenschafts- und Innovationspolitik;
  • zu weiteren Projekten und Maßnahmen im EFR;
  • mit Factsheets;
  • mit Toolkits für die Durchführung von Veranstaltungen;
  • mit Empfehlungen und Policy Briefs für politische Entscheidungsträger.

INSPIRING ERA – wo bekomme ich mehr Informationen?

Erfahrungen zur europäischen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation gesucht!

  • INSPIRING ERA sucht Ihre Erfahrungen zur europaweiten Zusammenarbeit in Forschung und Innovation!
  • Sie sind für uns wesentlich, um Unterstützungsbedarfe auszuweiten, Best Practices zu teilen und weiterführende Empfehlungen für die jeweiligen Politikfelder abzuleiten – insbesondere hinsichtlich der vielfältigen Themen der ERA Policy Agenda.
  • Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen hier mit!

Wer steckt hinter INSPIRING ERA?

INSPIRING ERA ist ein europaweites Konsortium. Sechs Konsortialpartnereinrichtungen und zwei weitere assoziierte Partnereinrichtungen arbeiten zusammen, der DLR Projektträger übernimmt die Koordinierung.

Die sechs Mitglieder des Konsortiums:

Weitere assoziierte Projektpartner:

Innerhalb des DLR Projektträgers wird INSPIRING ERA im Bereich "Europäische und internationale Zusammenarbeit" übergreifend und gemeinsam von den Abteilungen "Drittstaaten und Internationale Organisationen", "Europäische Forschungs- und Bildungspolitik" sowie "Grundsatzfragen" umgesetzt.

EU-Flagge mit Zusatz "Finanziert von der Europäischen Union" INSPIRING ERA wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa der EU unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101058093 finanziert.