Gute Forschung braucht gute Forschungsinfrastrukturen. Das JRC öffnet daher seine Pforten und gewährt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der EU, der Schweiz und der Ukraine offenen Zugang zu einem Teil seiner Labore und Forschungseinrichtungen. Dazu müssen sich Interessierte auf eine der insgesamt elf aktuell geöffneten Ausschreibungen bewerben. Achtung, es gibt unterschiedliche Fristen für die Anlagen in Karlsruhe (30.09.2020) sowie Petten und Geel (15.10.2020).
Laboratory of the Environmental & Mechanical Materials Assessment (EMMA)
Frist: 15.10.2020
AMALIA, assessment of nuclear power plants core internals
SMPA, Structural Materials Performance Assessment Laboratories
MCL, Micro-Characterisation Laboratory
European research infrastructure for nuclear reaction, radioactivity, radiation and technology studies in science and applications (EUFRAT)
Frist 15.10.2020
RADMET, Radionuclide Metrology laboratories
GELINA, the JRC Neutron Time-of-Flight Facility
HADES, Underground laboratory for ultra-low level gamma-ray spectrometry]
MONNET, Tandem accelerator based fast neutron source
Actinide User Laboratory (ActUsLab)
Frist 30.09.2020
FMR, Fuels and Materials Research
PAMEC, Properties of Actinide Materials under Extreme Conditions
Weitere Informationen zu den Ausschreibungsbedingungen, den Zugangskriterien und den Möglichkeiten einen Zuschuss zu Reise- und Unterbringungskosten zu erhalten, finden sich hier .