Porträts EU-erfolgreicher Wissenschaftlerinnen

Foto: George Doyle / Thinkstock
Auf dieser Seite haben wir Kurzporträts von EU-erfolgreichen Wissenschaftlerinnen in Deutschland zusammengestellt, die selbst Projekte in einem Forschungsrahmenprogramm koordinieren oder sich daran beteiligen. Die Mehrheit der Projekte stammen aus dem 7. FRP; einige auch noch aus dem 6. FRP. Die Porträts sind zuerst in Ausgaben des FiF-Newsletters seit 2009 erschienen.
-
Doktor Anja Reitz
Dr. Anja Reitz
Kohlendioxid unter dem Meer - Forschung zu Risiken und Nebenwirkungen
-
Jannicke Baalsrud Hauge
Jannicke Baalsrud Hauge
Logistik für Europa (Verbundprojekte IKT, Transport / Exzellenznetzwerke / Begutachtung)
-
Doktor Hanane Gaber
Dr. Hanane Gaber
Hieroglyphen zwischen Nil und Rhein (Marie Curie International Outgoing Fellowship)
-
Professor Doktor Eugenia da Conceicao-Heldt
Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt
Internationale Organisationen im Wandel der Zeit (ERC Starting Grant)
-
Doktor Maren Fedrowitz
PD Dr. Maren Fedrowitz
Forschung im Verbund: Die Auswirkungen von Magnetfeldern (Verbundprojekt, Thema Umwelt)
-
Judith Coffey
Judith Coffey, M.A.
Europas Rolle in der Welt von morgen (Marie Curie Initial Training Network)
-
Doktor Almut Meyer-Bahlburg
Dr. Almut Meyer-Bahlburg
-
Professor Doktor Stephanie Hansmann-Menzemer
Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer
Mit dem ERC auf dem Weg zur Neuen Physik (ERC Starting Grant)
-
Professor Doktor Ute Klammer
Prof. Dr. Ute Klammer
-
Professor Doktor Angela Rizzi
Prof. Dr. Angela Rizzi
Neue Generation für die Erforschung von Halbleiter-Nanodrähten
-
Christina Müller
Christina Müller
Promovieren im europäischen Netzwerk –
Korallen und die Versauerung der Ozeane
-
Professor Doktor Ingrid Gogolin
Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Vergleichbarkeit der Forschung in der Erziehungswissenschaft