Aktuelle Ausschreibung
Die Ausschreibung für den ERC Consolidator Grant 2022 ist am 19. Oktober 2021 offiziell eröffnet worden. Der Aufruf erscheint auf dem Funding & Tender Opportinities Portal. Der Link zur Einreichung ist verfügbar. Zielgruppe der ERC Consolidator Grants sind exzellente Wissenschaftler/innen 7-12 Jahre nach Promotion.
Vorläufige Termine für CoG Call 2023: Öffnung Call: 28.09.2022 mit Deadline: 02.02.2023
CoG Call 2022: Deadline: 17. März 2022
Für die Antragstellung erforderlichen Dokumente:
Weitere Dokumente:
Die NKS ERC steht Ihnen wie immer gerne für Fragen und Beratung zur Seite. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir CoG Anträge zum Gegenlesen bis zum 24. Februar 2022 annehmen.
Zielsetzung und Zielgruppe
Die ERC Consolidator Grants fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler/innen am Beginn einer unabhängigen Karriere. Zielgruppe der ERC Consolidator Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen, die eine eigene unabhängige wissenschaftliche Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen möchten.
Mit der Förderung sollen exzellente Forschende bei Ihren bahnbrechender (groundbreaking) Forschungsvorhaben zur Erlangung wissenschaftlicher Konsolidierung unterstützt werden.
Bei den Consolidator Grantees muss ein Zeitfenster von 7-12 Jahre nach der Promotion (Datum der Promotion (abhängig von der jeweiligen Promotionsordnung) bis zum 1. Januar des Ausschreibungsjahres) beachtet werden. Für Mediziner/innen gilt ein erweitertes Zeitfenster von 9-14 Jahre nach Erwerb des Medical Doctors (MD), sofern antragsberechtigt. (FAQs zu Dr. med.)
Die Ausweitung des Zeitfensters ist möglich (z.B. aufgrund von Elternzeit, schwerer Krankheit, Wehrdienstzeit und klinische Studien.)
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Antragsseiten oder im Arbeitsprogramm des ERCs.
Antragsteller/in
Der ERC Antrag kann von jedem/jeder Wissenschaftler/in gestellt werden, egal welcher Nationalität zusammen mit einer Gasteinrichtung/Host Institution. Dieses kann eine Universität, Hochschule oder sonstige Forschungseinrichtung innerhalb der EU oder der „Assoziierten Staaten“ zu Horizont Europa sein.
H2020: EU / Assoziierten Staaten, sobald vorhanden im Funding und Tender Portal
Forschungsthema
Bei der ERC-Antragstellung gibt es keine thematischen Vorgaben, die Antragstellung ist offen für alle Forschungsbereiche (sogenannter "Bottom up"-Ansatz). Die Anträge müssen für die Antragstellung lediglich den einzelnen Domänen und Panels zugeordnet werden.
Informationen zur Antragstellung, Begutachtung / Evaluierung
Fördersumme/Laufzeit
Die Förderung kann bis zu 5 Jahren beantragt werden mit einem maximalen Budget von Euro 2 Millionen. Es ist möglich, zusätzlich Fördergelder in Höhe von Euro 1 Millionen zu erhalten, wenn Großgeräten („large equipment“) für die Projektdurchführen notwendig sind oder wenn Forschende aus einem sogenannten Drittstaat (kein EU oder Assoziierter Staat zu Horizont Europa) in die EU oder Assoziierten Staaten für das ERC Projekt kommen. Die direkten Projektkosten werden zu 100 % erstattet, die indirekten Kosten zu 25 % Overhead für indirekte Kosten.
Weitere Informationen zur Budgetberechnung finden Sie hier.
Antragsvoraussetzungen
Für die Durchführung des Consolidator Grant Projekts muss mindestens 40 % der Arbeitszeit für das ERC-Projekt vorhalten und mindestens 50 % der Arbeitszeit innerhalb der EU oder Assoziierten Staaten eingeplant und später nachgewiesen werden.
Der Nachweis der wissenschaftlichen Exzellenz kann durch Publikationen in führenden nationalen und/oder internationalen Zeitschriften, Monographien, Patente, Vorträge auf internationalen Konferenzen oder (inter-)nationale Wissenschaftspreise etc. nachgewiesen werden. Consolidator Grantees sollten außerdem zumindest eine Veröffentlichung ohne Ihren Doktorvater aufweisen können um die unabhängige wissenschaftliche Entwicklung nachweisen zu können.
Außerdem darf grundsätzlich nur ein laufendes ERC-Projekt zeitgleich beantragt und durchgeführt werden.
Bei wiederholter Antragstellung müssen zusätzlich die Wiedereinreichungsregeln für die Antragstellung (ggf. Sperrung bei vorheriger Benotung mit C oder teilweise mit B) beachtet werden.
Weiter Informationen zur Antragstellung finden sie hier.
Ergebnisse vergangener Ausschreibungen
Informationen zu den vergangenen Ausschreibungen nach Förderlinie, Jahr, Domain und Land finden Sie auf der Seite des ERC.
Alle Ergebnisse der Consolidator Grant Ausschreibungen seit 2013 finden Sie hier kurz zusammengestellt:
Consolidator Grants 2022
- 2.222 eingereichte Anträge wurden zur Förderung vorgeschlagen
- Anzahl der eingereichten Anträge nach Disziplinen:
Physical Sciences and Engineering: 937
Life sciences: 609
Social Scienes and Humanities: 676
- 36,6% derAnträge wurden von Frauen eingereicht
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 776 Mio. Euro für 388 Consolidator Grants
- Pressemeldung (25 März 2022)
Consolidator Grants 2021
- 2.648 eingereichte Anträge wurden zur Förderung vorgeschlagen
- Anzahl der eingereichten Anträge nach Disziplinen:
Physical Sciences and Engineering: 1112
Life sciences: 779
Social Scienes and Humanities: 757
- 33,5% derAnträge wurden von Frauen eingereicht
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 633 Mio. Euro für 317 Consolidator Grants
- Pressemeldung (23 April 2021)
Consolidator Grants 2020
- 2.506 eingereichte Anträge wurden 327 zur Förderung vorgeschlagen (erfolgsrate 13 %)
- Anzahl der eingereichten Anträge nach Disziplinen:
Physical Sciences and Engineering: 1102 (gefördert 144)
Life sciences: 710 (gefördert 94)
Social Scienes and Humanities: 694 (gefördert 89)
- 34% derAnträge wurden von Frauen eingereicht (gefördert 37 %)
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 655 Mio. Euro für 327 Consolidator Grants
- Meldung mit Statistiken auf der Webseite des ERC (18. Feb. 2020)
- Alle Projekte nach Land der Gasteinrichtung (03. Dez. 2020)
- Statistik (PDF Dez 2020)
- Pressemeldung (09 Dez. 2020)
Consolidator Grants 2019
- Aus 2.453 eingereichten Anträgen wurden 301 zur Förderung vorgeschlagen. (Erfolgsrate 12.3%)
- Anzahl der eingereichten Anträge nach Disziplinen / geförderte Antrage:
Physical Sciences and Engineering: 1.072 / 134
Life sciences: 707 / 89
Social Scienes and Humanities: 674 / 78
- 789 Anträge wurden von Frauen eingereicht (gefördert 31%)
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 600 Mio. Euro
- Meldung mit Statistiken auf der Webseite des ERC (11. Feb. 2019)
- Alle Projekte nach Land der Gasteinrichtung (18. Dez. 2020)
- Pressemeldung mit Statistiken auf der Webseite des ERC (10. Dez. 2019)
- Pressemeldung (18 Dez. 2019)
Consolidator Grants 2018
Consolidator Grants 2017
Consolidator Grants 2016
Consolidator Grants 2015
Consolidator Grants 2014
- Aus über 2525 eingereichten Anträgen wurden 372 Projekte zur Förderung vorgeschlagen.
- Die Förderquote stieg im Vergleich zum Vorjahr von 11,5% auf 15% an.
- Der Anteil geförderter Wissenschaftlerinnen beträgt 28%.
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 713 Mio. Euro
- 66 Grants gehen an deutschen Einrichtungen.
Consolidator Grants 2013
Die erste eigene Ausschreibung der Consolidator Grants (ERC-2013-CoG) wurde am 7. November 2012 veröffentlicht, mit Deadline am 21. Februar 2013. In den Jahren zuvor waren die "Consolidator Grants" Teil der Starting Grants.
- Aus über 3600 eingereichten Anträgen wurden 312 Projekte zur Förderung vorgeschlagen.
- Die Förderquote beträgt 8,5% an.
- Der Anteil geförderter Wissenschaftlerinnen beträgt 28%.
- Gesamtvolumen der Ausschreibung: 713 Mio. Euro
- 43 Grants gehen an deutschen Einrichtungen
- 48 Grants an deutsche Wissenschaftler/innen
- Der Anteil der geförderten Frauen beträgt insgesamt 24 %.