RP Aktiv Modul 3: Der Antrag auf der Zielgeraden

Das Modul 3 "Der Antrag auf der Zielgeraden" der Seminarreihe "RP Aktiv" macht Sie vertraut mit der Antragstellung in Horizont Europa, dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021–2027).

Das Modul 3 "Der Antrag auf der Zielgeraden" der Seminarreihe "RP Aktiv" macht Sie vertraut mit der Antragstellung in Horizont Europa, dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021–2027).

Die Veranstaltung richtet sich an alle diejenigen, die schon erste Erfahrungen mit dem Rahmenprogramm haben und eine Antragstellung konkret beabsichtigen oder bereits dabei sind, einen Antrag zu schreiben. Wir fokussieren auf die Verbundforschung im Konsortium, also auf Projektanträge innerhalb der Säule 2 in Horizont Europa.

In diesem Modul geht es um die Frage, wie die Evaluierung des Antrages in Brüssel abläuft. Diesen Prozess zu kennen, ist bei der Antragstellung sehr hilfreich, um zu wissen, worauf die Gutachterinnen und Gutachter Wert legen, und den eigenen Antrag entsprechend anzupassen. Daneben erhalten Sie auch Informationen zur Antragseinreichung und zum Projektstart, wenn Ihr Antrag erfolgreich war.

Die Veranstaltungsreihe RP Aktiv ist inhaltlich aufeinander aufbauend, auch wenn die 3 Module einzeln besucht werden können. Um einen guten Gesamtüberblick über die Antragstellung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen daher, auch die beiden anderen Module "RP Aktiv Modul 1: Smarter Start mit Antragsteil A" und "RP Aktiv Modul 2: Antragsteil B im Fokus" zu besuchen.

Detaillierte Informationen zu Ausschreibungen und konkrete programmspezifische Hinweise werden in den Veranstaltungen der jeweils thematisch zuständigen Nationalen Kontaktstellen vermittelt

Das Online-Seminar wird über WebEx organisiert. Ihre Fragen können Sie während der Veranstaltung im Chat stellen. Das Seminar wird nicht aufgezeichnet. Für die Teilnahme ist neben einem PC mit Lautsprecher ein Mikrofon und, wenn möglich, eine Kamera erforderlich.