RP Kompakt - Multiplikator/innenseminar zu Horizont Europa

RP Kompakt ist ein mehrtägiges Seminar, das alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – Horizont Europa vermittelt.

Schmuckbild

 Adobe Stock / Monster Ztudio

Konzept

Dieses Seminar findet im Herbst 2023 erstmals in einem neuen Format statt. Es sind insgesamt sechs inhaltlich zusammenhängende Seminartage geplant, die sich über drei Wochen im September 2023 erstrecken. Von diesen sechs Tagen finden vier online statt, zwei weitere in Brüssel. Folgender Ablauf ist geplant:

5. und 6. September 2023 – Online-Seminar
13. und 14. September 2023 – Online-Seminar
20. und 21. September 2023 – Präsenzseminar in Brüssel

Am Vorabend der Seminartage in Brüssel (19. September 2023) wird für die bereits angereisten Teilnehmenden ein informelles Get-Together angeboten.

Die Kosten für das Seminar betragen 190 Euro. Diese Teilnahmegebühr dient dazu, die Kosten vor Ort in Brüssel zu decken.

Die Anreise- und Übernachtungskosten sowie die Kosten für das Abendessen zum informellen Get-Together am 19. September 2023 sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Bitte beachten Sie, dass wir nur Anmeldungen von Personen berücksichtigen können, die eine Teilnahme an allen sechs Terminen zusagen können.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe dieses Seminars zählen ausschließlich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont Europa, insbesondere EU-Referentinnen und -Referenten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die über geringe Erfahrungen in diesem Tätigkeitsbereich verfügen. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Personen, die noch nicht über tiefergehende Kenntnisse bei der Beratung zu EU-Rahmenprogrammen verfügen.

Inhalte

Im Rahmen des mehrtägigen Seminars lernen die Teilnehmenden alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation - Horizont Europa - kennen. Dies umfasst beispielsweise die Programmbereiche, Förderformen, Beratungsstrukturen und Kenntnisse zur erfolgreichen Antragstellung. Die Veranstaltung wird durch Praxisberichte ergänzt und praxisbezogene Übungen dienen der Vertiefung.

Folgende Themen sind unter anderem vorgesehen:

  • Grundlagen der europäischen Forschungspolitik;
  • Europäische Akteure und Prozesse;
  • Einführung in Horizont Europa und die Beratungsstrukturen zu Horizont Europa;
  • Rechtliche und finanzielle Regelungen;
  • Aus dem Alltag eines EU-Referenten / einer EU-Referentin;
  • Der Weg der Antragstellung;
  • Aus der Praxis der Begutachtung;
  • Programmbereich "Wissenschaftsexzellenz";
  • Programmbereich "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas";
  • Programmbereich "Innovatives Europa";
  • Programmbereich "Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums";
  • Synergien mit EU-Strukturfonds;
  • Gemeinsame Forschungsstelle der EU.

Die Vernetzung der Teilnehmenden ist ein zusätzliches, erklärtes Veranstaltungsziel.

Die Agenda zum Seminar erhalten Sie nach unserer Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Referentinnen und Referenten

Die Referentinnen und Referenten kommen insbesondere aus den Nationalen Kontaktstellen und dem EU-Büro des BMBF.

An den Seminartagen in Brüssel sind Referentinnen und Referenten u.a. der Europäischen Kommission, der Exekutivagenturen der EU Kommission und weiteren relevanten Organisationen eingeladen.

Veranstaltungstermine und -ort / Anmeldung / Anfahrt

RP Kompakt wird in einem neuen Format in einer Kombination aus Online- und Präsenz-Seminar angeboten. Es sind insgesamt sechs inhaltlich zusammenhängende Seminartage geplant, die sich über drei Wochen im September 2023 erstrecken. Von diesen sechs Tagen finden vier online statt, zwei weitere in Brüssel. Das Format sieht folgendermaßen aus:

5. und 6. September 2023 – Online-Seminar
13. und 14. September 2023 – Online-Seminar
20. und 21. September 2023 – Seminar in Präsenz in Brüssel

Nähere Informationen zu den beiden Präsenztagen in Brüssel am 20. und 21. September 2023 werden Ihnen nach Bestätigung Ihrer Teilnahme zugeschickt.

Das Seminar RP Kompakt wird bedarfsorientiert etwa ein- bis zweimal jährlich organisiert. Mit der Teilnahmebestätigung für die Veranstaltung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten für den virtuellen Raum vorab per E-Mail zugesandt.

Neue Termine werden über das EUB-Telegramm bekannt gegeben. Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.

Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt online unter Datenverschlüsselung.

Die Übermittlung der Anmeldung allein berechtigt noch nicht zur Teilnahme. Sie erhalten hierzu eine gesonderte Rückmeldung mit einer Teilnahmebestätigung. Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit Zielgruppenorientierung (beispielsweise Einsteigerinnen und Einsteiger, Antragstellende, Personen mit Multiplikatorfunktion) behalten wir uns vor, auch fristgerecht angemeldete Personen abzulehnen, die nicht der Zielgruppe entsprechen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Überbuchung des Seminars nur eine Person pro Institution annehmen können.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen  finden Anwendung.

Zeitrahmen

Das neue Seminarformat umfasst inhaltlich zusammenhängende Einheiten, die auf insgesamt sechs Tage verteilt werden. Vier dieser Einheiten finden als Online-Veranstaltung statt, zwei in Präsenz in Brüssel.

Termine für das 2. Halbjahr 2023:

  • Dienstag, 5. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr - online
  • Mittwoch, 6. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr - online (optional "Sprechstunde zu Statistik-Themen" von 16:45 bis 17:30 Uhr)
  • Mittwoch, 13. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr - online
  • Donnerstag, 14. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr - online
  • Dienstag, 19. September 2023 Anreise und optionales "Get-Together" am Abend in Brüssel
  • Mittwoch, 20. September 2023 ganztägig in Brüssel
  • Donnerstag, 21. September 2023 bis ca. 15:00 Uhr in Brüssel

Bitte beachten Sie, dass wir nur Anmeldungen von Personen berücksichtigen können, die eine Teilnahme an allen sechs Terminen zusagen können.

Kosten

Die Kosten für das Seminar betragen 190 Euro. Diese Teilnahmegebühr dient dazu, die Kosten vor Ort in Brüssel zu decken.

Die Anreise- und Übernachtungskosten sowie die Kosten für das Abendessen zum informellen Get-Together am 19. September 2023 sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Welche Alternativen bieten wir für Einsteigerinnen und Einsteiger und Antragstellende?

Wenn Sie sich nur wenig mit dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation auskennen oder an einem Überblick über verschiedene Facetten von Horizont Europa interessiert sind, können Sie Grundkenntnisse in der Veranstaltung "RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger" erwerben. Sollten Sie sich derzeit in der Vorbereitungsphase der Antragstellung in Horizont Europa befinden oder in absehbarer Zeit einen Antrag vorbereiten, ist die Seminarreihe "RP Aktiv - Horizont Europa für Antragstellende" für Sie geeignet