Tipps für die Vorbereitung Ihres Teaming-Vollantrags

Die NKS Widening hat aus dem anonymisierten Feedback zum Call HORIZON-WIDERA-2025-ACCESS-01-01-two-stage Tipps speziell für die Antragstellung bei Teaming for Excellence erstellt. 

Ende Juli 2025 wurde die Begutachtung der Anträge für neue Teaming-Exzellenzzentren (HORIZON-WIDERA-2025-ACCESS-01-01-two-stage) abgeschlossen. 340 Anträge gingen ein. 67 Vorhaben wurden zur Einreichung eines Vollantrags bis 20. Januar 2026 eingeladen. Im Funding & Tenders Portal wurde ein anonymisiertes Feedback veröffentlicht. Dieses haben wir in Tipps speziell für Ihre Antragstellung bei Teaming for Excellence umgewandelt. Typische Fehler sollen damit vermieden werden. 

Exzellenz und Konzept für die Entwicklung eines Exzellenzzentrums

  • Zeigen Sie, wie Ihr Exzellenz-Zentrum durch die Förderung über den aktuellen Stand der Forschung hinauswächst. Vergleichen Sie Ihr Vorhaben eventuell mit anderen führenden Einrichtungen. Nutzen Sie aktuelle Open-Science-Standards und FAIR-Datenprinzipien.
  • Legen Sie eine strategische Roadmap mit klaren Arbeitspaketen und Meilensteinen vor. Ihre messbaren und überprüfbaren Projektziele müssen mit den geplanten Arbeitspaketen erreichbar sein.
  • Stellen Sie den Mehrwert für die Beteiligung an der Maßnahme für alle Partner heraus. Für die Gutachter muss die Motivation für die Beteiligung der deutschen Partner und ihre Rolle klar ersichtlich werden. 

Komplementäre Finanzierung

  • Holen Sie verbindliche Förderzusagen für eine Ko-Finanzierung (regional, national, privat) ein. Beschreiben Sie ausführlich, wie diese Finanzmittel ergänzend zur Teaming-Förderung eingesetzt werden (zum Beispiel Infrastruktur, Personal, Betriebskosten). 

Synergien und Einbettung in der Region

  • Verweisen Sie konkret auf die Innovationsstrategie in der Projektregion (Smart Specialisation Strategy, RIS3). Beantworten Sie die folgenden Fragen: Wie wird das neue Forschungszentrum im lokalen, regionalen oder auch grenzüberschreitenden Innovationsökosystem verankert? Welche Synergien mit anderen europäischen, nationalen oder regionalen Initiativen entstehen?

Nachhaltigkeit, Exit-Strategie, Autonomie

  • Ein diversifiziertes Finanzierungsmodell ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu finanzieller Autonomie und Unabhängigkeit. Skizzieren Sie ein Finanzierungsmodell für die Jahre 4–6 der Projektlaufzeit, das auf zusätzlichen Einnahmen (etwa Drittmitteln, Auftragsforschung oder Gebühren, Ausgründungen) basiert. Eine IPR-Strategie oder eine Technologietransfer-Roadmap sind hilfreich. 
  • Stellen Sie sicher, dass das Zentrum rechtlich und finanziell unabhängig agieren kann. Dafür braucht es eine geeignete Organisationsform.
  • Skizzieren Sie die möglichen Barrieren für das Erreichen rechtlicher, wissenschaftlicher oder finanzieller Unabhängigkeit und stellen Sie dar, wie diese überwunden werden könnten.

Gender & Diversity

  • Legen Sie spezifische Key Performance Indicators (beispielsweise Frauenanteil in Führungspositionen, internationale Mobilitätspfade) fest. Referenzieren Sie Ihre institutionellen Gender Equality Plans und erläutern Sie gegebenenfalls Kontrollmechanismen.

Die NKS Widening unterstützt Sie gern bei der Vorbereitung Ihres Vollantrags.