Umfrage zu finanziellen, rechtlichen und administrativen Regelungen in Horizont Europa

Die Umfrage richtet sich an alle, die in die Projektimplementierung von Horizont-Europa-Projekten eingebunden sind. Eine Beteiligung ist bis zum 4. April 2025 möglich.

Das transnationale Netzwerkprojekt der Nationalen Kontaktstellen Horizon Academy (NCP4HE), in dem auch die deutsche NKS Recht und Finanzen eingebunden ist, führt zurzeit eine Umfrage zur Implementierung von Horizont-Europa-Projekten durch.

Ziel ist es, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation langfristig zu verbessern. Gerade angesichts der ersten Vorbereitungen für die letzten Programmjahre in Horizont Europa ist es hilfreich, ein umfassendes und eigenständiges Bild seitens der Antragstellenden und Projektbeteiligten zu erhalten.

Die Umfrage zielt darauf ab Erfahrungswerte und Rückmeldungen zu finanziellen, rechtlichen und administrativen Prozessen von Antragstellung bis Berichterstattung abzufragen. Es werden unterschiedliche Aspekte wie beispielsweise die kommentierte Finanzhilfevereinbarung (Annotated Model Grant Agreement), Bedeutung von Konsortialverträgen, Arten der Personalkostenabrechnung, Vertragsänderungen, Funktionalitäten des Teilnehmerportals der EU (Funding & Tenders Portal) sowie Querschnittsaspekte adressiert.

Diese Umfrage richtet sich an alle, die in die Projektimplementierung von Horizont-Europa-Projekten eingebunden sind: Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, Forschende, Work Package- und Task Leader sowie technisches und administratives Personal.

Die gesammelten Rückmeldungen werden unter anderem dazu verwendet, der Europäischen Kommission Einblicke in die praktische Umsetzung von Horizont-Europa-Projekten zu geben.

Die Antworten bleiben anonym und das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 25 Minuten. Die Umfrage ist noch bis zum 4. April 2025 geöffnet.

Zur Umfrage