EIT Water: Neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft zur Bewältigung der europäischen Wasserherausforderungen gestartet

Das Konsortium bündelt führende Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um Lösungen für Wasserknappheit, Dürre, Überschwemmungen und die Degradation von Ökosystemen zu entwickeln.

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat die Gründung von EIT Water bekannt gegeben – einer neuen Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowledge and Innovation Community, KIC), die sich den wachsenden Herausforderungen im Bereich Wasser, Meeres- und Küstenökosysteme stellt.

Das am 11. November 2025 ausgewählte Konsortium bündelt führende Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um Lösungen für Wasserknappheit, Dürre, Überschwemmungen und die Degradation von Ökosystemen zu entwickeln. Auch mehrere deutsche Organisationen sind maßgeblich beteiligt.

Ziel von EIT Water ist es, Innovation und Unternehmertum in der europäischen Wasserwirtschaft zu fördern. Die KIC wird unternehmerische Bildung stärken, Start-ups beschleunigen und forschungsbasierte Innovationen in marktfähige Lösungen überführen.

Bis 2026 erhält EIT Water eine Startfinanzierung von bis zu 5 Millionen Euro, bevor der volle Betrieb 2027 aufgenommen wird. Insgesamt 50 Gründungspartner aus ganz Europa werden ihre Kräfte bündeln und in acht regionalen Co-Location Centres (CLCs) zusammenarbeiten, um regionale Stärken gezielt zu nutzen und den Wissenstransfer zu fördern.

Weitere Informationen und Factsheet