Das EIT schreibt 17 Jahre Erfolgsgeschichte

Zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2008 initiierte das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) die ersten Wissens- und Innovationsgemeinschaften. Nach 15 Jahren finanzieller Unterstützung durch die EU sind die KICs nun unabhängig.

Zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2008 hatte das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) die ersten Wissens- und Innovationsgemeinschaften (EIT Digital, EIT InnoEnergy und EIT Climate KIC) initiiert und durch sie Innovationen in den Bereichen Produkt- Prozess- und Technologieentwicklung sowie innovative Start-Ups hervorgebracht und eine Vielzahl an kreativen Köpfen aus- und weitergebildet. Nach 15 Jahren finanzieller Unterstützung durch die EU sind die KICs nun unabhängig vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut und präsentieren ihre neue Markenidentität ohne das Akronym "EIT" in ihrem Namen zu verwenden. Dennoch verfolgen sie weiterhin ihre hoch gesteckten Ziele und stehen mit der EIT-Gemeinschaft eng verbunden. Zum Beispiel steht Climate KIC als Motor für transformative Klimaschutzmaßnahmen und Innovationen in Europa und darüber hinaus. InnoEnergy zielt darauf ab, bis 2030 Milliarden an Wachstumskapital zu mobilisieren, die eigenen Investitionskapazitäten zu erhöhen, neue Industrieunternehmen zu gründen und zusätzliche strategische Initiativen für die Wertschöpfungskette voranzutreiben, um die saubere Industrialisierung zu beschleunigen.

Weitere Informationen