70 neue COST-Aktionen bewilligt

Am 23. Oktober 2024 endete der Call für neue COST-Aktionen; am 20. Mai 2025 wurden 70 neue COST-Aktionen bewilligt. Mit nur 8,3 % ist die Erfolgsquote in diesem Jahr niedrig.

Am 23. Oktober 2024 endete der Call für neue COST-Aktionen; am 20. Mai 2025 wurden 70 neue COST-Aktionen bewilligt.

Mit nur 8,3 % ist die Erfolgsquote in diesem Jahr niedrig (2024: 11,5 %). Das liegt am starken Aufwuchs der Einreichungen: im Vergleich zum Vorjahr wurden vergangenen Oktober 62 % mehr Anträge eingereicht.

Ihre COST-Aktion wurde gerade bewilligt? Herzlichen Glückwunsch! Wir informieren Sie demnächst ausführlich über die weiteren Schritte in Sachen MC-Nominierung. Wir bitten Sie also zuerst um ein wenig Geduld. Bei dringenden Fragen zur Benennung wenden Sie sich bitte an Katrin Fey (cost@dlr.de).

51 % der Anträge umfassen mehr als eine Disziplin (2023: 50 %), 21 % umfassen mindestens drei Disziplinen (2023: 17 %). Unter den genannten Hauptfeldern stellen die Naturwissenschaften den höchsten Prozentsatz (51 %), gefolgt von den Medizin- und Gesundheitswesen mit 37 %, Ingenieurswesen und Technologie (31 %) und Sozialwissenschaften (27 %). Mit einigem Abstand folgen Geisteswissenschaften (14 %) und Agrarwissenschaften (11 %).

Der Anteil der weiblichen Hauptantragstellenden ist auf 40 % gestiegen (2023: 36,6 %).

Weiterhin fallen ein Drittel der Hauptantragstellenden in die Kategorie "Young Researchers and Innovators" (bis 40 Jahre). 37 % der Anträge wurde aus sogenannten "Inclusiveness Target Countries" eingereicht. Vertreter aus der Industrie waren an 70 % der Anträge beteiligt.