Dieses Modul wird in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) angeboten, die ihr Seminar EU-Kompakt II „Die Europäische Forschungsförderung – Akteure und Kommunikationswege in Brüssel“ für die Teilnehmer öffnet.
Modulbeauftragte: Marion Korres / Astrid Schwarzenberger
Lernziele:
Die Teilnehmer/innen haben einen Eindruck der Brüsseler Institutionen gewonnen. Zudem haben sie sich mit der Arbeit verschiedener Vertretungen von Bund, Ländern und Wissenschaftsorganisationen auseinandergesetzt. Die Teilnehmer/innen wissen, wie die EU-Institutionen gegeneinander abgegrenzt sind, haben eine Vorstellung von ihrer Funktionsweise und konnten sich mit Vertreter/innen von EU-Einrichtungen treffen und austauschen. Durch Gespräche mit Vertreter/innen verschiedener deutscher Einrichtungen sind sie in der Lage einzuschätzen, wie man sich am besten an den Gestaltungsprozessen auf EU-Ebene beteiligen kann.
Lehrinhalte: Veranstaltungsseite
Leistungsnachweis:
Aktive Teilnahme, Beteiligung an Gesprächen
Umfang:
2 Tage Präsenzveranstaltung -> rund 16 Kontaktstunden.
Vor- und Nachbereitung: 15 Stunden Selbststudium
KoWi bietet das Seminar EU-Kompakt II i.d.R. zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und Herbst an. Die Ankündigung des Seminars erfolg über den AiD Newsletter der KoWi (http://www.kowi.de/kowi/services/aid-newsletter.aspx) inclusive Anmeldeformular
Credits: 1
Teilnahmegebühr: 150,00 Euro
Dozent/innen:
Vor allem externe Sprecher/innen vor Ort in Brüssel; Vertreter/in der KoWi.
Betreuung vor Ort in Brüssel: Marion Korres / Astrid Schwarzenberger.
nächster Termin:
"EU-Kompakt II" findet in der Regel zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) im KoWi-Büro Brüssel statt.
Ansprechpartnerinnen:
Marion Korres / Astrid Schwarzenberger, EU-Büro des BMBF, und
Mareike Schmitt / Sebastian Claus, KoWi
Organisation vor Ort: Christina Sprenger (cs@kowi.de)