Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Servicemenü

  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Suche

Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo des Projekträgers

Navigationsbereich

Hauptthemen

  • Startseite
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ansprechpartner/innen
    • Newsletter
    • Stellenausschreibungen (ausgewählter Menüpunkt)
    • Anfahrt / Directions
  • Arbeitsbereiche
    • Forschungs- und Innovationspolitik der EU, Europäischer Forschungsraum
      • EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation
        • Frauen in die EU-Forschung
          • Europäische Bildungszusammenarbeit
          • Nationale Kontaktstellen (NKS)
            • Koordinierung des NKS-Netzwerkes
            • Erstinformation
              • Recht & Finanzen
                • Der Europäische Forschungsrat (ERC)
                  • European Innovation Council (EIC)
                    • Forschungsinfrastrukturen
                      • Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)
                        • EFR - Reformierung und Stärkung des europäischen Forschungs- und Innovationssystems
                          • Archiv Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft
                            • Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
                              • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
                                • Weitere Kontaktstellen im EUB
                                • Veranstaltungen
                                  • Veranstaltungsreihen
                                    • Weiterbildungsangebot: Zertifikat EU-Referent/in Forschung
                                    • Startseite
                                    • Über uns
                                      • Aufgaben
                                      • Ansprechpartner/innen
                                      • Newsletter
                                      • Stellenausschreibungen (ausgewählter Menüpunkt)
                                      • Anfahrt / Directions
                                    • Arbeitsbereiche
                                    • Nationale Kontaktstellen (NKS)
                                    • Veranstaltungen

                                    Alle Themen

                                    • Startseite
                                    • Über uns
                                      • Aufgaben
                                      • Ansprechpartner/innen
                                      • Newsletter
                                      • Stellenausschreibungen (ausgewählter Menüpunkt)
                                      • Anfahrt / Directions
                                    • Arbeitsbereiche
                                    • Nationale Kontaktstellen (NKS)
                                    • Veranstaltungen

                                    Stellenausschreibungen

                                    Mehrere bunte Holzklötze. Ein Holzklotz muss noch eingefügt werden und ergänzt alle anderen Holzklötze.

                                    Foto: VvoeVale / Thinkstock

                                     

                                    Stellenausschreibungen des DLR Projektträgers finden Sie auf dem Portal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).


                                     

                                    nach oben

                                    Sie sind hier:

                                    1. Startseite
                                    2. Über uns
                                    3. Stellenausschreibungen (ausgewählter Menüpunkt)

                                    Seitenübersicht

                                    • Startseite
                                    • Über uns
                                      • Aufgaben
                                      • Ansprechpartner/innen
                                      • Newsletter
                                      • Stellenausschreibungen (ausgewählter Menüpunkt)
                                      • Anfahrt / Directions
                                    • Arbeitsbereiche
                                      • Forschungs- und Innovationspolitik der EU, Europäischer Forschungsraum
                                      • EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation
                                      • Frauen in die EU-Forschung
                                      • Europäische Bildungszusammenarbeit
                                    • Nationale Kontaktstellen (NKS)
                                      • Koordinierung des NKS-Netzwerkes
                                      • Erstinformation
                                      • Recht & Finanzen
                                      • Der Europäische Forschungsrat (ERC)
                                      • European Innovation Council (EIC)
                                      • Forschungsinfrastrukturen
                                      • Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)
                                      • EFR - Reformierung und Stärkung des europäischen Forschungs- und Innovationssystems
                                      • Archiv Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft
                                      • Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
                                      • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
                                      • Weitere Kontaktstellen im EUB
                                    • Veranstaltungen
                                      • Veranstaltungsreihen
                                      • Weiterbildungsangebot: Zertifikat EU-Referent/in Forschung

                                    © 2022 Bundesministerium für Bildung und Forschung – Alle Rechte vorbehalten.

                                    Wir bitten um Ihre Mithilfe!

                                    Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf.

                                    Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren und auf den Bedarf der deutschen Forschungslandschaft hin anzupassen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                                    Ablehnen
                                    Akzeptieren